Hüft Trapez oder Sitztrapez beim Kitesurfen – welche Art von Trapez geeignet ist, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Denn beide Arten von Kitetrapezen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, die für bestimmte Fahrstile besser geeignet sind. Beim Kitetrapez Kaufen sollte man darauf achten, dass man ein Sitz- oder Hüfttrapez auswählt, welches sich durch gute Passform, bequemen Sitz, hochwertige Verarbeitung und zuverlässige Bedienung der Verschlussmechanik auszeichnet.
Große Marken mit Erfahrung am Markt, die hochwertige Qualität und gute Performance bei Kitesurf Trapezen liefern, sind z.B. Kitesurfing Marken wie ION, Mystic Kitesurf-Trapeze, ProLimit, Dakine Kite-Trapeze, Pat Love, Dakine, NPX, North Kiteboarding, Ascan, Gaastra, Cabrinha, Naish Kiteboarding, Maui Magic und RRD, Roberto Ricci Kitetrapeze. Wenn Ihr ein Kitetrapez kaufen möchtet, bieten wir Euch in unserem Online Kiteshop bzw. Surfshop auf Surfmarken.de die besten Angebote an Kitesurftrapezen vieler Surfshops unter einem Dach.
Doch was sollte man kaufen? Sitztrapez oder Hüfttrapez, welche Vor- und Nachteile haben beide Varianten beim Kitesurfen? Hierfür möchten wir Euch einige Tipps für den Kauf geben. Die Vorteile eines Hüft Kitetrapez liegen besonders in der Bewegungsfreiheit beim Kiten. Im Gegensatz zum Sitztrapez hat ein Hüfttrapez keine Gurte, die zwischen den Beinen ein Hochrutschen verhindern. Die Power des Kites wird beim Kitehüfttrapez mehr auf den Lendenwirbelbereich übertragen, beim Sitztrapez verteilt sich die Zugkraft auf Lendenwirbelbereich und das Gesäss.
Die Entscheidung, welches Trapez das bessere zum Kitesurfen ist, hängt von den Vorlieben des Kitesurfers ab. Die einen mögen eher das Hüfttrapez, andere widerrum schwören auf ein Sitztrapez. Der besondere Vorteil des Sitztrapez ist, dass es nicht hochrutschen kann. Dies ist für Anfänger im Kiten recht angenehm, weil sie den Kite oft im Zenit fliegen und der Kite dadurch das Trapez oft nach oben zieht. Beide Arten des Kitetrapez sind praktikabel und meist ist es eine Sache des Vorliebe, welche Art von Trapez man benutzt. Beim Kauf sollte man besonders auf gute Verarbeitung der Materialien schauen, das Trapez sollte vom Schnitt her den Anforderungen des Kiters gerecht werden. Es gibt komfortable Modelle, die auf eine eher grossflächige Verteilung der Zugkraft ausgelegt sind und es gibt Kitetrapeze, die für radikalere Kitesessions konzipiert sind, bei denen Flexibilität, geringes Gewicht und Kompaktheit im Vordergrund stehen. Bei den besten Kitemarken findet Ihr auf den jeweiligen Websites viele Infos und Bilder zu den verschiedenen Modellen beim Kitetrapez. In unserem Surferportal SurfMarken.de in der Kategorie Kitesurfen Trapeze findet Ihr viele Angebote zu Kite Trapezen vieler unterschiedlicher Online Surfshops und Kiteshops.