Bei Olympia 2012 in London (Großbritannien) gehört Kitesurfen definitiv noch nicht zum Kreis der erlesenen Sportarten, dafür könnte der Trendsport aber bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) seine olympische Premiere erleben. Sollte es dazu kommen, könnte die Copacabana auch zum Schauplatz des Comebacks eines der erfolgreichsten Sportlers aller Zeiten werden. Robby Naish, die lebende Legende des Surfsports und 27-facher Weltmeister im Windsurfen und Kitesurfen, stellte seine Rückkehr aufs Board bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro in Aussicht.
Doch zunächst ist das IOC am Zug, das als oberste Instanz der olympischen Familie unter anderem über die Sportarten entscheidet, die bei diesem Event ausgetragen werden. Die Sportwelt wünscht sich mehr spektakuläre Trendsportarten bei Olympia, so dass zuletzt unter anderem Beach-Volleyball (seit 1996), Snowboard (seit 1998) oder BMX (seit 2008) im Programm auftauchten. Kitesurfen und weitere Sportarten könnten schon bald ebenfalls zu olympischen Ehren kommen und beispielsweise wegen Dopings umstrittene Sportarten wie Gewichtheben oder den Radsport ersetzen.
Robby Naish bei Olympia – ein Traum der für viele Kitesurf Fans nun doch noch wahr werden könnte. Rund 15 Jahre nach seinem Abschied vom Leistungssport wäre Robby Naish dann 53 Jahre alt, wenn er an der Copacabana in Rio de Janeiro auf das Board steigen würde. Wie jeder Sportler träume auch er den olympischen Traum, begründete Robby Naish die sensationellen Comeback-Pläne.